Kategorien
Podcast

1914 – Das Wunder von Weihnachten

Auch noch nach mehr als 100 Jahren sollte die europaweite Katastrophe des 1.Weltkriegs erschüttern und eine tiefe Abscheu gegen jede Art von Krieg wecken. Zwischen 1914 und 1918 starben 9,5 Millionen Soldaten aller Armeen in einem letztlich sinnlosen Krieg. Weitere Millionen waren für immer psychisch und körperlich geschädigt. Darüber hinaus verloren 5,3 Millionen Zivilisten ihr […]

Kategorien
Podcast

Gott ist nicht beweisbar!? Physik- Nobelpreis 2022

Der im Oktober 2022 frischgebackene Physik- Nobelpreisträger Anton Zeilinger stellte in einem Interviewe fest: „Gott kann man naturwissenschaftlich nicht entdecken im Sinne von beweisen. […] Ich glaube, dass wir Menschen […] viel zu viele Definitionen zu machen versuchen: Gott ist allwissend, Gott ist allmächtig usw.. Ich bin da eher Anhänger einer mystischen Position: Ich finde, […]

Kategorien
Podcast

Jesus tut Wunder!

Jesus fasziniert die Menschen, seit mehr als 2000 Jahren, weltweit. Manchen gefällt sein bedingungsloser Einsatz für die Hilfsbedürftigen, sein ehrliches und authentisches Auftreten. Andere loben seine Bedürfnislosigkeit, seine konsequente Ausrichtung auf Gott und seine unübertroffenen Lebensweisheiten. Gerade wenn man sich mit der biblischen Lebensbeschreibung Jesu beschäftigt kommt man nicht um die zahlreichen Wunder herum, die […]

Kategorien
Podcast

Katastrophale Überschwemmung

Oftmals sind es gerade die Extreme, die den Menschen in Angst und Schrecken versetzen. Einmal gibt es fast kein Wasser und dann wieder viel zu viel davon. Einmal ist es wahnsinnig heiß, dann deutlich zu kalt. Solange sich Menschen zurückerinnern gab es verheerende Überschwemmungen, langanhaltende Trockenheit, schwer erträgliche Hitzewellen und Kälteperioden. Mitte Juli 2021 kam […]

Kategorien
Podcast

Auferstehung – Warum erkennen nicht alle Jesus wieder?

Die Auferstehung Jesu demonstriert seinen Triumph über Hölle, Tod und Teufel. Jedes Jahr zu Ostern erinnern sich Christen ganz besonders an dieses Ereignis. Für Paulus ist es sogar das zentrale Fundament christlicher Ewigkeitshoffnung (1Kor 15, 14). Bei einigen biblischen Berichten über die Erscheinungen des Auferstandenen wundert sich der heutige Leser, dass Menschen, die Jesus gut […]

Kategorien
Podcast

Reinhard Hirtler – Der „neue Bund“

Reinhard Hirtler ist in den vergangenen Jahren vor allem als Prophet des „Neuen Bundes“ aufgetreten. Bibellesern ist dieser Begriff natürlich gut bekannt. Mit „altem Bund“ bezeichnet man gewöhnlich den Bund Gottes mit Abraham und Mose. Hier sollten primär Opfer gebracht und religiöse Regeln beachtet werden, um die von Gott geforderte Gerechtigkeit zu erhalten. Mit Jesus […]

Kategorien
Podcast

Reinhard Hirtler – Corona

Noch nie gab es so viele Propheten wie heute. In einer Zeit, in der jedem Christen versprochen wird, mit etwas Übung Prophet werden zu können, ist das eigentlich auch kein Wunder. Zahlreiche Menschen fühlen sich durch die Äußerungen dieser spirituellen Mittler ermutigt. Immerhin geben sie in gewisser Weise vor, Gott zu repräsentieren. Für denjenigen der […]

Kategorien
Podcast

Zungenreden / Sprachenreden

Wer einen Menschen plötzlich unverständlich reden hört, geht gewöhnlich davon aus, dass sein Gegenüber eine Fremdsprache benutzt oder betrunken ist. Auch kleine Babys, Menschen in Trance und Personen mit sprachlichen Behinderungen geben zuweilen Laute von sich, die man eher deuten als verstehen muss. In manchen christlichen Kreisen kann man auf Personen treffen, die mit großer […]

Kategorien
Podcast

Flache Erde!? (6): Die wandernde Sonne

Vertreter einer flachen Erde sind häufig auch davon überzeugt, dass sich die Sonne um die Erde dreht und wollen das unter anderem mit entsprechenden Bibelversen belegen. Die Beschreibung einer sich bewegenden Sonne bezieht sich gewöhnlich aber auf die subjektive Beobachtung des auf der Erde lebenden Menschen und nicht unbedingt auf den absoluten Stillstand der Erde: […]

Kategorien
Podcast

Flache Erde!? (5): Die Erde steht still / ist fest gegründet

In der Diskussion um die „flache“ Erde wird oftmals nicht nur deren Kugelgestalt bestritten, sondern auch andere, selbstverständlich gewordene Vorstellungen, wie die Eigenrotation des Planeten oder das Kreisen der Erde um die Sonne. Besonders gerne berufen sich Anhänger einer „flachen Erde“ auf Psalm 119, 90: „Du [Gott] hast die Erde fest gegründet, und sie bleibt […]