Schottland spielt in Großbritannien eine besondere Rolle. Im Gegensatz zur Zentralregierung wollten die meisten Schotten lieber Teil der Europäischen Union bleiben. Auch in Glaubensfragen unterscheidet sich Schottland vom übrigen Land. Briten gehören mehrheitlich zur anglikanischen Kirche, die meisten Schotten sind reformiert. Vor 500 Jahren setzte der von Calvin geprägte John Knox hier die Reformation durch. […]
Schlagwort: Ideologie
Klima als Religion
Das Wetter ist wohl eines der Lieblingsthemen für den täglichen Smalltalk, nicht nur in Deutschland. Dabei gibt es immer etwas zu klagen oder zu kommentieren und das ohne dabei zu persönlich oder kontrovers werden zu müssen. In den letzten Jahren aber hat sich das Wetter zu einem hochpolitischen, äußerst konfliktträchtigem Thema entwickelt. Nach der Atomkraft […]
Gloria von Thurn und Taxis ist eine homophobe Rassistin, wenn man den Beurteilungen mancher Medien glauben darf. Die Jugendorganisation des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Oberpfalz demonstrierte jetzt gegen deren vorgeblich skandalöse Meinungsäußerungen und forderte eine öffentliche Ächtung und Enteignung der Adeligen. Die jungen Gewerkschaftler kritisierten unter anderem die katholische Überzeugung von Thurn und Taxis. Mit ihren […]
Selbstgemachte Energiekrise
Momentan schwindet der Wohlstand Europas rapide. Das hat nur indirekt mit dem Krieg in der Ukraine zu tun, wie Politiker gerne glauben machen, um von ihren eigenen Fehlern abzulenken. Schon seit einiger Zeit gibt es weltweit kein Land in dem beispielsweise Strom so teuer ist wie in Deutschland. Und das ist durchaus beabsichtigt. Insbesondere grüne […]
„Aufstand der Letzten Generation“
Mancher Autofahrer hat in den vergangenen Wochen handfest den „Aufstand der Letzen Generation“ kennengelernt. Mit verschiedenen Aktionen legt die Gruppe stundenlang den Verkehr lahm, beispielsweise indem sie eine Hand mit Sekundenkleber an der Fahrbahndecke befestigt. Bis die Polizei vor Ort ist und den Kleber löst steht der Verkehr erst einmal still und aufgebrachte Autofahrer ärgern […]
Transgender mit 5 Jahren!?
In England gibt es eine immer größere Unzufriedenheit mit der öffentlich geförderten Transgender- Politik. Eltern und Pädagogen beklagen eine gewisse Willkür bei Transgender- Fragen. Ausgangspunkt für die Geschlechtlichkeit ist fast unhinterfragt das momentane, subjektive Gefühl eines Kindes. Kritische Rückfragen und alternative Interpretationen der geäußerten Gefühle werden zunehmend unterbunden und diffamiert. Transgender entwickelt sich demnach zu […]
Corona- Enttäuschung
Aus christlicher Sicht muss man viele Ereignisse und Äußerungen rund um Corona wohl als herbe Enttäuschung betrachten. Corona hätte die Möglichkeit geboten, dass sich Christen in einer zerspaltenen und zutiefst verunsicherten Gesellschaft als Ruhepol und Hoffnungsträger erwiesen hätten. Bis auf vereinzelte, wirklich gute Aktionen ist diese Chance oftmals leider aber vertan worden. Statt mit einer […]
Kulturelle Aneignung!?
Noch vor wenigen Jahrzehnten wurden Menschen seltsam angesehen, wenn sie sich Rasta- Zöpfe flechten ließen, wenn sie traditionell chinesische Kleidung trugen oder afrikanische Tänze einübten. Dann galt so etwas als Zeichen großer kultureller Offenheit. Zwischenzeitlich hat sich der ideologische Wind in der Gesellschaft wieder einmal gedreht. Mit großer Empörung und massiven Unterstellungen wirft man jungen […]
Die europäisch- amerikanischen Sanktionen gegen Russland schaden armen Ländern weltweit und auch den eignen Staaten stärker als sie den Krieg gegen die Ukraine verkürzen. Eindeutige wirtschaftliche und politische Daten sprechen für diese skeptische Beurteilung der Sanktionen. Weil sich viele Politiker und Medien aber bereits festgelegt haben, fällt es ihnen schwer den Kurs jetzt zu verändern […]
Franzosen feiern bis heute äußerst stolz den 14.Juli als ihren Nationalfeiertag. Am 14.Juli 1789 hatte eine aufgebrachte Menge die örtliche Waffenkammer des Militärs geplündert und das staatliche Gefängnis der Bastille gestürmt. Dabei fanden einige Terroristen den Tod. In der Bastille befreite man die wenigen Gefangenen, vorgebliche Opfer königlicher Unterdrückung und erbeutete die Munitionsvorräte der Bewachungsmannschaft. […]