Roboter übernehmen die Herrschaft der Welt, der russische Präsident Wladimir Putin zieht sich aus der Politik zurück und Zombies überfallen friedliche Städte. Auf Schloss Neuschwanstein bricht ein verheerendes Feuer aus und Ex- Präsident Trump lässt sich scheiden. All das wurde für 2022 vorhergesagt. Eingetroffen davon ist allerdings nichts. In einigen wenigen Fragen lagen Astrologen und […]
Schlagwort: Krieg
Gott & Krieg
Viele sind überrascht, dass im aufgeklärten, modernen Europa noch immer Kriege stattfinden. Andere rechnen ganz realistisch damit, weil sie wissen, dass Bildung und Wohlstand den Menschen nicht grundsätzlich besser machen können. Zur egoistischen und gottfernen Menschheit gehören eben auch Krieg und Gewalt. Keine Bildung und keine politischen Reformen werden Kriege dauerhaft abschaffen können. Und auch […]
Die europäisch- amerikanischen Sanktionen gegen Russland schaden armen Ländern weltweit und auch den eignen Staaten stärker als sie den Krieg gegen die Ukraine verkürzen. Eindeutige wirtschaftliche und politische Daten sprechen für diese skeptische Beurteilung der Sanktionen. Weil sich viele Politiker und Medien aber bereits festgelegt haben, fällt es ihnen schwer den Kurs jetzt zu verändern […]
Ukraine. Mehr Waffen!?
Jede Generation ist fest davon überzeugt, ganz an der Spitze einer aufwärtsstrebenden gesellschaftlichen Entwicklung zu stehen. Natürlich meint man die Fehler früherer Zeiten nun endgültig erkannt und auch überwunden zu haben. Heute ist man mutmaßlich erheblich freier, großzügiger, toleranter, klüger und fortschrittlicher. – Mit einer solch positiven Selbsteinschätzung lässt es sich natürlich gut leben. Schaut […]
Sanktionen töten Menschen
Immer wieder werden in Deutschland Strategien zum besseren oder vorgeblich gerechteren Leben entworfen. Manchmal geht es dann um gesunde Nahrungsmittel, um Biosprit, um möglichst exakte Corona- Schutzmaßnahmen oder um schwere Sanktionen, mit dem Ziel irgendeinen internationalen Bösewicht in die Schranken zu weisen. Oftmals klingen die vorgestellten Konzepte auf den ersten Blick durchaus gut. Zumeist aber […]
Feindbild Russland!?
Unter dem Eindruck täglicher Berichterstattung über den Krieg in der Ukraine und über die politischen Rechtfertigungsversuche des russischen Präsidenten Putin kann schnell vergessen werden, dass es auch noch andere sehr relevante Herausforderungen und Krisen in der Welt gibt. Plötzlich scheint ein Thema alle anderen zu überlagern. Manchmal ist es wirklich erstaunlich, wie schnell bei entsprechender […]
Ukraine: Menschen helfen
Es ist wirklich erfreulich zu sehen, wie unbürokratisch und großzügig Menschen in Deutschland derzeit Ukrainern helfen, die vor dem Krieg aus ihrem Heimatland geflohen sind. Ohne lange Prüfungen können Ukrainer derzeit nach Deutschland einreisen und werden häufig sogar privat von Menschen aufgenommen. Ganz vorbildlich engagieren sich zahlreiche Christen und auch ganze Gemeinden, indem sie diesen […]
Putin, Putin!? – Krieg in der Ukraine
Noch ist es gar nicht lange her, seit rechte Demonstranten in Deutschland sich einen Regierungschef vom Format des russischen Präsidenten Putin gewünscht hatten. Im Gegensatz zu westlichen Politikern stehe Putin für Stabilität, Seriosität, christlich Werte und Ehrlichkeit, war man überzeugt. Sogar konservative Christen hatten sich damals an diesen Sympathiekundgebungen für Wladimir Putin angeschlossen. So einen […]
Den schwerwiegenden Konflikt zwischen der Ukraine und Russland bekommt man in Westeuropa fast nur dann mit, wenn gerade wieder einmal die täglichen militärischen Auseinandersetzungen überhandnehmen und gerade keine anderen Meldungen attraktiv genug zu sein scheint. Seit Jahren gibt es einen Bürgerkrieg in der Ost- Ukraine. Immer wieder einmal verstärkt sich der Dauerkonflikt, insbesondere, wenn russische […]
Mennoniten machen etwas richtig
Mennoniten sind meist eher zurückhaltende Menschen. Selten fallen sie auf und wollen sich in den Mittelpunkt spielen. Ursprünglich war die Bezeichnung „Mennoniten“ bei den entsprechenden Christen nicht wirklich beliebt. Schließlich wollte man nicht nach einem Menschen benannt werden und auch nicht Nachfolger irgendeines, wenn auch vorbildlichen Predigers sein. Von den Menschen aus ihrer Umwelt wurden […]