Kategorien
Podcast

Läderach. Missbrauch und instrumentalisierte Kritik an Christen

Publikumswirksam hat das Schweizer Fernsehens SRF Ende September 2023 Missbrauchs- Vorwürfe früherer Schüler einer christlichen Privatschule verbreitet. Diese Schule war Mitte der 1990er Jahre mit finanzieller Unterstützung des Schokoladenfabrikanten Jürg Läderach ins Leben gerufen worden. Der Fernsehsender greift Vorwürfe einzelner Schüler auf, die behaupten dort in den Anfangsjahren geschlagen und psychisch unter Druck gesetzt worden zu sein.

Nun wäre es äußerst unwahrscheinlich, dass nicht auch an christlichen Einrichtungen Gewalt gegen Kinder oder psychischer Druck vorkommt, wie in allen anderen Organisationen aus dem Bildungs- und Freizeitbereich auch. Dann sollte man die betreffenden Vorwürfe so weit wie möglich klären, ehe man in großen Medien eine stark rufschädigende Kampagne lostritt, deren Hintergrund bisher vor allem auf Behauptungen beruht.

Obwohl es bisher weder fachliche Untersuchungen zu diesen Vorwürfen noch juristische Ermittlungen oder Verurteilungen gibt, stellen die Journalisten die Aussagen der ehemaligen Schüler als Tatsache dar und stellen dann eine Verbindung zum christlichen Glauben und zur heutigen Schokoladenfabrik Läderach her. Auch ohne weiteren Nachweis strafbarerer Handlungen oder eine unmittelbare Beteiligung von Jürg Läderach wird eine moralische Schuld bei dessen Unternehmen nahegelegt. Diese Strategie erwies sich in der Vergangenheit durchaus als erfolgreich. Nur alleine aufgrund der gegen einzelne Lehrer der betreffenden Privatschule erhobenen Vorwürfe beendete das „Zürich- Film- Festival“ die Partnerschaft mit der Firma. Konsumenten wurde durch die Fernseh- Dokumentation indirekt nahegelegt, aus Protest  keine Läderach- Produkte mehr zu kaufen.

Läderach macht Schokoladen, Pralinen und Konfekt. Das Unternehmen hat rund 160 Läden weltweit, darunter 19 in Deutschland. Seit 2018 führt Johannes Läderach die Geschäfte. Der an der betreffenden Schule beteiligte ehemalige Firmenchef Jürg Läderach befindet sich seit fünf Jahren im Ruhestand.

Statt die entsprechenden Lehrer oder die Schulleitung anzusprechen oder die Stichhaltigkeit der Vorwürfe abzuwarten, suchen christen- kritische Journalisten nach einer bekannten Persönlichkeit oder einem bekannten Unternehmen, das man publikumswirksam mit den Vorwürfen in Verbindung bringen kann. Gerne würde man das Renommee der Schokoladenfirma schädigen und damit einen bekannten Vertreter christlichen Glaubens zum Schweigen bringen, wie das ähnlich schon in hunderten anderen Fällen funktioniert hat. Schon ganz generell sind rufschädigende Vorwürfe aber höchst problematisch, solange deren Tragfähigkeit weder juristisch noch sachlich geprüft werden konnte.

Das von vielen Medien auch in diesem Fall gerne verwendete Stichwort „Missbrauch“ lässt viele Menschen an sexuelle Vergehen denken. Dabei konzentrieren sich die bisher in diesem Fall erhobenen Vorwürfe eher auf Ohrfeigen und andere Gewalt gegen Schüler. Vollkommen unklar ist, ob der ehemalige Schokoladenfabrikant überhaupt direkt mit diesen körperlichen Züchtigungen zu tun hatte.

Alle kritischen Mediennutzer sollten hellhörig werden, wenn in den Medien „Missbrauchsvorwürfe“ immer wieder im Zusammenhang mit christloch geprägten Personen oder Organisationen erhoben werden. Schon nach einer schnellen Recherche kann man selbst feststellen, dass der weitaus größte Anteil von Missbrauchsfällen nichts mit christlichen Institutionen zu tun hat. Die Fragen muss erlaubt sein, warum Medien deutlich weniger über Missbrauch in linksorientierten, ökologischen oder alternativen Kreisen berichten. Selbst in staatlichen Einrichtungen waren vor 30 Jahren körperliche Übergriffe nicht selten. Die mediale Konzentration auf ein christliches Umfeld lässt vermuten, dass es nicht nur um die mögliche Aufklärung von Gewaltanwendung geht, sondern auch darum, christlich geprägten Personen und Positionen in der breiten Öffentlichkeit zu schaden. Das allerdings ist weltanschauliche Propaganda, die in diesem Fall sogar noch mit staatlichen Mitteln finanziert wurde.

Das erste Stichwort, dass Google im Zusammenhang mit „Missbrauch“ vorschlägt ist interessanterweise „Kirche“. Das spiegelt ein von Medien geschaffenes Bild wieder. Allgemein bekannten Studien zufolge findet der meiste Missbrauch aber nicht in Kirchen oder christlichen Kreisen statt, sondern im privaten Umfeld. Ganz oben steht auch Missbrauch im Umfeld von Partys, Clubs, Festivals und Sportvereinen. In den 1980er und 1990er Jahren wurde in linken und alternativen Kreisen sogar ganz offen für freien Sex mit Kindern geworben. All das halten viele Journalisten für wenig berichtenswert, weil sie mit diesen Kreisen häufig selbst sympathisieren.

„Sexuelle Gewalt findet dort am häufigsten statt, wo sich Kind und Täter beziehungsweise Täterin kennen, also im nahen sozialen Umfeld der Kinder und Jugendlichen. Dazu gehören der Freundes- und Bekanntenkreis der Familie, die Nachbarschaft, sowie die Familie selbst“, stellt dazu beispielsweise das Bundes- Familienministerium fest. Da nur noch weniger als 5% der Bevölkerung regelmäßig christliche oder kirchliche Veranstaltungen besuchen, müsste sich schon rein statistisch mehr als 95% des Missbrauchs in einem nichtchristlichen Umfeld abspielen. Die Berichterstattung der großen Medien aber erweckt mit ihrer massiven Konzentration auf christlich geprägte Personen und Organisationen ein gänzlich anderer, offensichtlich vollkommen realitätsfremdes Bild. Ob und inwiefern sich die bisher erhobenen Vorwürfe gegen die von Jürg Läderach unterstütze Schule bestätigen, müssen weitere Untersuchungen zeigen.

(von Michael Kotsch)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert